BeagleBoard ist eine Marke von Single-Board-Computern, die sich an Entwickler und Hobbyisten richten. Die BeagleBoard-Familie hat eine Vielzahl von Boards zur Auswahl, mit unterschiedlichen Spezifikationen und Anwendungsfällen.
BeagleBoard wurde 2008 von einem Team von Texas Instruments unter der Leitung von Gerald Coley gegründet.
Das erste BeagleBoard wurde als Open-Source-Hardwareplattform veröffentlicht.
Das BeagleBoard-Projekt wurde bei Hobbyisten, Entwicklern und Enthusiasten immer beliebter und führte 2009 zur Gründung der BeagleBoard.org Foundation.
Heute wurde die BeagleBoard-Familie um BeagleBone, BeagleBoard-X15, BeagleBoard PocketBeagle und mehr erweitert.
Raspberry Pi ist eine beliebte Linie von Einplatinencomputern, die sich an Hobbyisten und Pädagogen richten. Es ist bekannt für seine geringen Kosten und seine Einfachheit.
Arduino ist eine Open-Source-Elektronikplattform, die auf benutzerfreundlicher Hardware und Software basiert. Es ist eine beliebte Wahl für das Prototyping und Erstellen interaktiver elektronischer Geräte.
Odroid ist eine Marke von Single-Board-Computern, die BeagleBoard und Raspberry Pi ähneln. Sie bieten eine Reihe von Karten mit unterschiedlichen Spezifikationen und Merkmalen.
Eine kostengünstige, von der Community unterstützte Entwicklungsplattform für Entwickler und Hobbyisten.
Eine auf Robotik ausgerichtete Platine mit Unterstützung verschiedener Sensoren und Aktuatoren sowie WiFi- und Bluetooth-Konnektivität.
Ein kleines und erschwingliches Board für DIY-Projekte und mobile Anwendungen.
BeagleBoard ist eine Marke von Single-Board-Computern, die sich an Entwickler und Hobbyisten richten. Die Bretter sind für verschiedene Anwendungsfälle konzipiert und haben unterschiedliche Spezifikationen und Merkmale.
BeagleBone kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, z. B. Robotik, Hausautomation, IoT-Geräte und mehr. Seine Flexibilität macht es zu einer beliebten Wahl für Prototyping und Experimentieren.
BeagleBoard und Raspberry Pi sind insofern ähnlich, als sie beide Single-Board-Computer sind, die sich an Hobbyisten und Entwickler richten. BeagleBoard bietet jedoch tendenziell eine etwas bessere Leistung und ist für bestimmte Anwendungen flexibler.
BeagleBone benötigt einige Programmier- und Elektronikkenntnisse, um effektiv eingesetzt zu werden. Es stehen jedoch viele Ressourcen und Tutorials zur Verfügung, die Anfängern den Einstieg erleichtern.
Nein, BeagleBone läuft unter Linux-basierten Betriebssystemen. Es ist jedoch möglich, eine Version von Windows 10 auszuführen, die für IoT-Geräte optimiert wurde.